Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde ist so alt, wie die Menschheitsgeschichte. In frühen Zeiten kannte man keine chemischen Medikamente und hat sich so mit den Wirkungen und Heilkräften der Pflanzen und Kräuter geholfen. Eine der bekanntesten Kräuterkundigen Frauen war wohl Hildegard von Bingen. Heute blicken wir in der Ganzheitsmedizin auf eine Fülle von Erfahrungswissen über Kräuter, Pflanzen und Ihre Essenzen zurück. Mithilfe von Tees, Wickeln oder auch Einnahme bestimmter Pflanzen unterstützt die Naturheilkunde Organfunktionen, aber auch akute Infekte, Entzündungen usw.
Komplexmittel-Homöopathie
Die Komplexmittel- Homöopathie hat sich vor allem in Kombination mit der Irisdiagnostik etabliert. Die Pioniere, welche die Iriszeichen erforscht und untersucht haben, konnten eine Verbindung zu bestimmten Konstitutionstypen herstellen, die häufig ähnliche Beschwerden aufwiesen. Hieraus entwickelte man Homöopatika aus mehreren verschiedene Stoffen, die eine bestimmte Konstitution unterstützen können. Aus dieser Erfahrungslehre wissen wir, dass z.B. hellblaue Iriden häufig Lymph-Beschwerden im Sinne von Ausscheidungsschwächen und damit eine Übersäuerungstendenz haben. Die Konstituitonsmittel zielen dann einerseits auf die Unterstützung des Lymphflusses, aber auch auf die Stärkung der Nieren und Balance des Säurehaushalts ab. Ich verwende Komplexmittel u.a. als "Rezept aus dem Auge", um eine ganzheitliche, konstitutionelle Therapie anbieten zu können.
Infusionstherapie (z.B. Vitamin C hochsdosiert)
Infusionstherapien haben viele Vorteile. Gerade zur Käftestärkung, zum Immunaufbau oder bei Entgiftungstherapien, können wir mit Infusionsgaben den Heilungsprozess des Körpers schneller und effektiver unterstützen, als mit der oralen Gabe von Arzneimitteln. In der heutigen Zeit, bei einem enorm hohen Stresslevel, welcher dazu führt, dass Menschen unter körperlicher und seelischer Erschöpfung leiden, hat sich besonders die hochdosierte Vitamin C Infusion bewährt. Hier können wir gezielt eine Hohe Dosis von diesem lebenswichtigen Vitamin substituieren, um freie Radikale zu vermindern, den Sauerstoff Transport zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und vor allem das Nervensystem zu stärken und ihm ein "Reset" zu ermöglichen. Die Infusionen sollten als Kur von mindestens 4-5 Infusionen (1xpro Woche) erfolgen.
Neuraltherapie (z.B. bei Gelenk- und Rückenbeschwerden)
Die Neuraltherapie ist eine Möglichkeit, durch Injektionen von homöopathischen Heilmitteln und/oder Procain in Akupunkturpunkte und/oder Reflex-Zonen des Körpers, Heilungsreize zu setzen. Meist werden die Mittel intrakutan als Quaddel oder subkutan, also unter die Haut gespritzt. Bei muskulären Verspannungen kann es auch sinnvoll sein, das Mittel direkt in die muskuläre Schicht zu bringen. Dieses Depot wirkt dann über mehrer Tage auf den Schmerzbereich. Bei Rücken- und Gelenkschmerzen kommen z.B. Mittel, wie homöopathisches Arnika, Beinwell und Symphytum zum Einsatz, um Entzündungen zu lindern und Knorpelaufbau und Geweberegeneration zu unterstützen.
Magnetfeldtherapie, Biophotonen, Infra-Rot Bestrahlung
Die Magnetfeldtherapie hat sich als alternative Heilmethode etabliert, weil Sie sanft, angenehm und effektiv ist. Unser gesamter Organsismus ist ein Schwingungswesen. D.h. jede einzelne Zelle hat eine Frequenz und ein Magnetfeld. Um so höher wir schwingen, desto widerstandfähiger ist unser Körper gegen Krankheiten und Belastungen. Mit der Magnetfeldmatte kann man den Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte aktivieren und die Zellen energetisieren.
Das monochromatische Licht, das von der Matte ausgeht, kann die Sauerstoffversorgung des Körpers erhöhen. Die pulsierenden Magnetfelder ermöglichen es, tausende Körperzellen pro Sekunde zu aktivieren. Die Therapie ist sicher, schmerzfrei und sehr bequem. Die voreingestellte Schumann-Frequenz von 7,8 Hertz, ist z.B. eine sehr effektive Therapie, um das Immunsystem zu stärken und Stresse abzubauen. In Kombination mit einer Klangtherapie eine "Kurz-Reha" für Körper, Geist und Seele...
Salutogenese/Prozessbegleitung/psychotherapeutische Begleitung
Der Besuch bei einem Heilpraktiker/einer Heilpraktikerin ist oft ein Weg, nach vielen Fehl-Versuchen in der allopathischen und klinischen Medizin Hilfe zu finden. Die Naturheilkunde bietet mit Ihrer ganzheitlichen Herangehensweise die Möglichkeit, eine Erkrankungung in Ihrer Gänze zu behandeln, d.h. Körper, Geist und Seele mit einzubeziehen. Mit Hilfe diagnostischer Mittel, wie z.B. der Iridologie, kann man einerseits Krankheitsursachen definieren und finden, aber auch präventiv für sich sorgen und durch Erkennen der Konstitution und Veranlagung, Krankheitentwicklungen vorbeugen. Die Salutogenese betrachtet im Gegensatz zur Pathogenese (welche in der Schulmedizin fußt), nicht nur die Symptome einer Krankheit, sondern schaut eher auf Ursachen, Ressourcen und Kompetenzen eines Menschen, damit er gesunden und gesund bleiben kann. Dies ist ein grundsätzlich anderer Blick auf den Menschen und seine Möglichkeiten für sein Gesundbleiben zu sorgen. Die Abhängigkeiten vom Medizinsystem und den "Göttern in weiß" wird ersetzt durch Eigenverantwortung. Hierbei berate und begleite ich Sie gern.
Klangtherapie
Der akustische Apparat ist eines der ersten Sinne, die der Mensch entwickelt. Wir hören etwa ab der 18. Woche im Mutterleib. Anders, als das Sehen, welches uns nach aussen orientiert, richtet sich der Hörsinn nach innen. Wenn wir mit sphärischen Klängen umgeben sind (die uns durchaus auch an die Geräusche der Natur oder des Uterus erinnern), werden wir in einen Zustand des Lauschens versetzt. Hier kann das Nervensystem sich tief entspannen und der gesamte Organismus geht in einen "Reparatur- und Selbsheilungsmodus". Wir kommen wieder zu uns SELBST. Jede Zelle hat eine eigene Schwingung, die mit der Klangschwingung interagiert. Da unser System immer zur Balance tendiert, können diese Klangschwingungen helfen, die eigenen Frequenzen wieder zu harmonisieren und somit Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen. Ich arbeite hier vor allem mit einer Klangliege, meiner Stimme, aber auch mit Klangschalen, Gongs und vielen anderen Klanginstrumenten. Mehr zu den Klang-Angeboten erfahren Sie hier...